Beschreibung
Anki ist ein sehr mächtiger digitaler Vokabelkasten.
Einige Besonderheiten, die Für Anki sprechen:
- Anki unterstütz die Japanische Schrift
- Anki fragt Vokabeln mit optimalen Zeitabständen für Wiederholungen ab (Leitner-System)
- Anki kann man so gut wie auf allen Computer-Systemen nutzen: Windows, Linux, Android, Mac…
- Die Synchronisation der Vokabeln funktioniert über alle Systeme
- Vokabeln können so auch online über AnkiWeb gelernt werden
- Es existieren zahlreiche bereits vorgefertigte Vokabel-Decks zu vielen bekannten Lernmedien
- Eigene Vokabelkarten und Kästen können flexibel gestaltet werden…
- … mit vielen Medien wie Audio-Clips, Video-Clips, Bildern
- und Anki ist im vollen Funktionsumfang kostenfrei
Durch den großen Funktionsumfang ist Anki nicht selbsterklärend. Der Anfang mit Anki erfordert somit ein wenig Arbeit beim einlesen. Vor allem das erstellen von eigenen Vokabel-Decks und Karten-Designs muss man zunächst lernen. Eine gute Anlaufstelle ist das Anki-Manual.
Ankidroid (für Android) oder AnkiMobil (für iPhone/iPad/iPod)
Ankidroid ist ein digitaler Vokabelkasten. Zugegeben am Anfang ist Ankidroid ein wenig kompliziert, aber der Einsatz lohnt sich. Das besondere an Ankidroid ist das Abfragesystem. Vokabeln werden zeitlich nach seinem Erinnerungsvermögen abgefragt. Wenn eine Vokabelübersetzung falsch beantwortet wird, dann wird sie bald erneut abgefragt. Richtig beantwortete Vokabeln werden später abgefragt. Ich empfehle nur eine Vokabeldatei aufzubauen und alle neuen Vokabeln oder Kanjis in dieser Datei zu speichern. Man kann Vokabeln direkt aus Aedict oder Kanji Recognizer an Ankidroid senden. So ist der Lernerfolg garantiert.
Anki und Kanji lernen mit der Heisig-Methode
Ich benutze Ankidroid vor allem um Kanjis zu lernen. Dabei hilft mir auch das Buch Die Kanji lernen und behalten 1 von Heisig. Mit der Heisig Methode merkt man sich die Kanjis durch prägnante Geschichten. Das vollständige Vokabeldeck zum Buch kann man über Anki kostenfrei herunterladen. Eine geniale Kombination um effizient die Japanischen Schriftzeichen zu lernen.
Heisig Zwischenbericht 1500 Kanji – lernen und behalten
Kanji lernen und behalten 1: Endlich geschafft – Ein Erfahrungsbericht
Alle Anki-Applikationen findet man unter http://ankisrs.net/
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.