• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Japanisch Lernen

  • Sprache
    • Japanische Schriftzeichen: Hiragana, Katakana, Kanji
    • Hiragana: Japanisches Alphabet
    • Katakana: Japanisches Alphabet
    • Kanji: Japanische Schriftzeichen
  • lernen
    • Japanisch selber Lernen (Selbststudium)
    • Kanji mit Heisig
    • Japanisch-Apps
    • Tipps
  • Lernmaterial
    • App
    • Audio-Sprachkurs
    • Bücher
    • Kurse
    • Online lernen
    • Software
    • Vokabelkarten
    • Video-Sprachkurs
  • Reise
    • Flug nach Japan günstig buchen
    • Japan Rail Pass – Zug
    • 99 Tipps (Teil 1)
    • 99 Tipps (Teil 2)
    • Japan Fotos und Fotografieren
  • Kontakt
Aktuelle Seite: Startseite / Japanisch Lernen / Japanisch lernen – Wie fängt man an?

Japanisch lernen – Wie fängt man an?

29. September 2011 von Tom in Kategorie: Japanisch Lernen

Japanisch ist eine vielfaltige und ungewohnliche Sprache. Wer nach Japan reist, einfach Freude an Japan hat oder beruflich mit Japan arbeitet, sollte zumindest ein paar Grundlagen der Japanischen Sprache kennen. Aber wie kann man Japanisch lernen? Folgender Artikel beschreibt eine kurzen und praktischen Einstieg.

Japanisch lernen mit Leichtigkeit

Japanisch lernen mit Leichtigkeit

Ich habe vor etwa 5 Jahren begonnen Japanisch zu lernen, in Japan gelebt und fur eine Japanische Firmen gearbeitet. Aus meiner Erfahrung lernt man Japanisch am besten im Gesprach mit Japanern. Aus dem direkten Gesprach lernt man notwendige Vokabeln und Dialoge. So ist es wohl mit jeder Sprache. Am Anfang macht es allerdings Sinn sich mit den Grundlagen durch Textbucher oder Kurse zu beschaftigen.

Japanisch Schreiben: Viele Schriftzeichen

Beim Lernen von Japanisch muss man sich erst mal bewusst werden, dass Japanisch insgesamt vier unterschiedliche Schriftzeichen nutzt. Jedes Japanische Kind lernt folgende Zeichensatze:

  1. Romaji: Entspricht unserem Alphabet (z.B. a, b, c )
  2. Hiragana: besteht aus 46 Buchstaben und wird fur Worter und Grammatikalische Partikel verwendet (z.B. あ、ぶ、し )
  3. Katakana: wie Hiragana allerdings anders geschrieben. Wird hauptsachlich fur auslandische Worter verwendet (z.B. ア、ブ、シ )
  4. Kanji: Ursprunglich Chinesische Schriftzeichen. Es gibt viele Tausend Kanjis. Um eine Zeitung lesen zu konnen benotigt man einen Kenntnisstand von etwa 2000 Kanjis. (z.B. 子供 )

Die Japanische Schrift, insbesondere die Kanjis, zu lernen ist eine grose Herausforderung. Hiragana und Katakana, auch Kana genannt, kann man in einigen Wochen gut und flussig lernen. Wer sich intensiver mit der Japanischen Sprache auseinandersetzt, kommt an den Kana nicht vorbei. Die Kanjis zu lernen ist sehr muhsam und zeitintensiv. Meine Empfehlung ist zunachst die Hiragana und Katakana zu lernen. Diese sind unter anderem wichtig um die Japanische Aussprache kennen zu lernen.

Japanisch Sprechen

Die Japanische Aussprache entspricht in vielen Teilen der Deutschen Aussprache. Das heist ein “a” wird im Japanischen genau wie im Deutschen als “a” ausgesprochen. Lediglich das Schriftzeichen unterscheidet sich (Japanisch あ oder ア). Es gibt einige Ausnahmen in der Aussprache. So existiert im Japanischen kein rollendes “r”. Das “r” wird im Japanischen eher als “L” gesprochen. Eine weitere Ausnahme ist die Aussprache von “f”. Im Japanischen wird “f” eher zwischen “h” und “f” ausgesprochen. Am besten hort man sich die Beispiele in Audio-Lernkursen an oder fragt einen Japaner.

Alleine Japanisch lernen

Entschliest man sich zunachst im Selbststudium zu lernen, empfehle ich einige Hilfen. Als Buch zum lernen der Grammatik und Dialoge hat mir “Genki” sehr geholfen. Es ist leider nur in Englischer Sprache erschienen. Im Deutschen habe ich kein vergleichbar gutes Buch gefunden.

Bucher: Grammatik, Dialog, Schriftzeichen

Zum erlenen der Schriftzeichen nutze ich ausschlieslich die Bucher von Heisig. Die Schriftzeichen “Hiragana” und “Katakana” werden zusammen genommen als “Kana” bezeichnet. Um beide Schriftsatze zu lernen ist das Buch “Die Kana lernen und behalten” sehr gut. Ich habe innerhalb wenigen Woche gelernt wie man die Kana schreibt und liest. Fur die Kanji ist das Buch “Die Kanji lernen und behalten” hilfreich.

Ausschnitt aus dem Buch Genki

Ausschnitt aus dem Buch “Genki”

Lern-Programme: digitaler Vokabelkasten

Wer ein Smartphone benutzt, kann das Programm “Stackz” zum lernen von Vokabeln nutzen. Es ist ein Lernprogramm fur Vokabeln, Kanji und ganze Satze. Man findet zu fast allen Japanisch-Lernbuchern die Vokabel-Listen fur Stackz. In jeder Stackz-Datei werden Lektionen angelegt. Jede Lektion enthalt 5 Container. Alle Vokabeln starten in der Mitte als neutral. Wenn man die Vokabeln testet ,wandern diese entweder einen Container nach rechts (bekannt) oder nach links (unbekannt). Eine Trennung von bekannten und unbekannten Vokabeln macht Sinn, da man nicht bekannte Vokabeln ofters wiederholt.

Smartphone zum Vokabeln lernen mit Stackz

Smartphone zum Vokabeln lernen mit Stackz

Beim offnen einer Lektion werden Schritt fur Schritt alle Vokabeln abgefragt. Dabei kann man wahlen, ob die Deutsche/Englische Bedeutung zuerst erscheint oder das Japanische Wort. Ist die Vokabel bekannt klickt man auf den rechten Knopf (OK) . Ist die Vokabel nicht bekannt, dann klickt man auf den linken Knopf (Nicht OK). Dementsprechend wandern die Vokabel im digitalen Vokabelkasten.

Vokablen konnen einfach abgefragt werden

Vokabeln konnen einfach abgefragt werden

Stackz ist sehr effektiv um Vokabeln zu lernen. Fur Windows existiert eine Desktop-Version inklusive Worterbuch. Link zu Stackz.

Mit Hörbücher lernen

Sehr hilfreich sind die Lernhorspiele von Pimsleur “Japanese”. Leider werden alle Ubersetzungen auf Englisch erklart. “Pimsleur Japanese I” enthalt 30 Kapitel mit je 30 Minuten vertonten Japanischen Dialogen. Pimsleur’s Audiokurse helfen vor allem dabei, Dialoge fur die gangige Alltagssituationen zu erlernen.

Digitales Worterbuch zum Mitnehmen

Eine geniale Japanische Erfindung ist das CASIO Ex-Word. Manchmal findet man diese Worterbucher in Buchhandlungen, sogar in Deutschland. Leider enthalten diese kein Japanischen Worterbucher. Fast jeder Japaner besitzt ein digitales Worterbuch, weil sie im Alltag sehr praktisch sind. Mein Ex-Word besitzt die Sprachen Englisch, Deutsch, Japanisch und zahlreichen weiteren Worterbuchern. Man kann die korrekte Aussprache als Audio ausgeben lassen, Kanjis per Stifteingabe nachsehen und viele weitere Informationen erkunden. Leider sind die Worterbucher in Deutschland nur schwer zu erwerben. Bei Bedarf helfe ich gerne weiter.

Elektronisches Worterbuch ExWord Dataplus

Elektronisches Worterbuch ExWord Dataplus

Online-Foren

Ein sehr gutes Online-Forum ist das Japanisch-Netzwerk.de. Hier kann man Fragen stellen oder schon beantwortete Fragen nachlesen. Durch die grose Community erfahrt man zu allen Bereichen uber Japan viel Interessantes.

In Kursen lernen

Es gibt zahlreiche Schulen, wo man Japanisch lernen kann. Ansprechpunkte sind Japanische Gesellschaften, Universitaten und Sprachschulen. Ich habe zwei Intensiv-Sprachkurse im LSI-Bochum besucht. Man lernt dort im Vollzeitsprachkurs sehr intensiv und mit allen Sinnen die Japanische Sprache. Wer Japanisch schnell und intensiv lernen mochte ist hier richtig.

Japanisch lernen und Zeugnisse

Es existieren zahlreiche Zertifikate, mit denen man seine Japanisch-Kenntnisse unter Beweis stellen kann. Ein weltweit bekannter Test ist der “Japanese Language Proficiency Test” oder “JLPT”. Der Test wird weltweit an einem Stichtag im Jahr durchgefuhrt. Insgesamt kann man sich zwischen 5 Schwierigkeits-Stufen entscheiden.

Uber Japan und die Sprache kann man Bucher fullen. Deswegen ist der Artikel ein ganz kleiner Einstieg um einen Zugang zur Japanischen Sprache zu finden. Es gibt zahlreiche weitere Aspekte wie Kultur, Arbeitswelt, Essen… uber die es Wert ist zu berichten. Japan ist ein Land der Gegensatze und vielleicht deswegen so faszinierend.

Kreuzung in Tokyo Shibuya

Kreuzung in Tokyo Shibuya (by: Thomas Klimek)

Bei Fragen zu den angesprochenen Inhalten freue ich mich uber Kontakt. Folgende Bucher kann ich aus eigener Erfahrung zum Japanisch lernen empfehlen:

Mehr interessante Artikel:

Heisig: Kanji lernen und behalten 1Heisig: Die Kanji lernen und behalten 1 Japanisch lernen mit iknow.jp Japanisch lernen – Drei Wege: Dialoge, Audio, Bild

Kategorie: Japanisch Lernen Stichworte: elektronisches Wörterbuch, ExWord, Hirgana, Japan, JLPT, Kaligraphie, Kana, Kanji, Katakana, Lernen, Schriftzeichen, Sprache

Über Tom

Japan Lover

Click here to learn Japanese with JapanesePod101.com
Nächster Beitrag: Japanisch lernen – Drei Wege: Dialoge, Audio, Bild »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

CAPTCHA
Refresh

*

Haupt-Sidebar

Japanesepod101.com

Learn Japanese with JapanesePod101.com
JapanesePod101.com ist die umfangreichste Online-Plattformen um Japanisch zu lernen. Lektionen, Podcasts, Grammatik, Vokabeln und vieles mehr.

Schlagwörter

Aedict Android Anki Audio Audiopodcasts Bedeutung Bildwörterbücher Diagloe elektronisches Wörterbuch ExWord Google Japanese Input Heisig Hilfsmittel Hirgana Hörbücher iknow Japan Japanese Japanisch-Apps Japanisch lernen Japanisch Tastatur JLPT Kaligraphie Kamakura Kana Kanji Kanji Recognizer Katakana Lern-Programm Lernen Makimono Orte Reisen in Japan Restaurants Schreiben Schriftzeichen Smartphone Sprache Sätze Süssigkeiten Tipps Tokyo Visuell Vokabeln Zwischenbericht
Japanisch Schreiben mit Android Smartphone

Japanisch schreiben mit Android Smartphone

Kanji lernen mit Aedict und AnkiDroid und Aedict

Kanji lernen mit Aedict und AnkiDroid: Mein Workflow

Kanji lernen und behalten 1: Endlich geschafft

Kanji lernen und behalten 1: Endlich geschafft – Ein Erfahrungsbericht

Japan Reise Flug

Dein Flug nach Japan: günstig buchen und gut fliegen

Footer

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Haftung für Inhalte

© 2020 japanisch-lernen.info

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

Du kannst mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder sie unter Einstellungen deaktivieren.

Japanisch Lernen
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK